Digital ist ausgereizt? Dachte ich auch.
Ordnung tötet die Musik
Videotipp. Warum Autotune und Quantizing die Seele der Musik töten
Die Rückkehr von Mono
Die Rückkehr von Mono - und was eine ganze Generation von Musikhörern verpasst
Storyteller
Können Sie sich an elBulli erinnern - das legendäre Restaurant von Molekularkoch Ferran Adrià? Oder kennen Sie Katz’ Deli in New Yorks Lower East Side mit seinen berühmten Pastrami-Sandwiches? Bestimmt. Aber vermutlich kennen Sie beides nur wegen der Geschichten, die sich darum ranken. Ohne die Geschichten wäre das Essen dort nur wunderlich (elBulli) oder gestrig... Weiterlesen →
Kopf-Arbeit
Hand aufs Herz: Wie viele Geräte mit Bildschirmen benutzen Sie täglich aktiv? Bei vielen Menschen sind es sicher fünf bis zehn oder sogar noch mehr. Und dazu kommen noch die ganzen öffentlichen Screens von der Werbefläche bis zum Fahrkartenautomaten, an denen man buchstäblich nicht vorbeikommt. Fakt ist: Wir leben in einer audio-visuellen Welt. Bild ohne... Weiterlesen →
Von der Vollkommenheit des Unvollkommenen
oder: Warum guter Klang nicht perfekt sein darf Haben Sie sich – wie ich – schon öfter gefragt, warum in dieser fortschrittsgläubigen Welt so viele scheinbar Ewiggestrige ihre Nischen so hartnäckig verteidigen? Vinyl boomt, obwohl Plattenspieler zweifelhafte technische Gerätschaften sind und spätestens seit HD-Audio jede technische Daseinsberechtigung verloren haben. Noch immer werden neue Röhrenverstärker entwickelt,... Weiterlesen →