Hand aufs Herz: Wie viele Geräte mit Bildschirmen benutzen Sie täglich aktiv? Bei vielen Menschen sind es sicher fünf bis zehn oder sogar noch mehr. Und dazu kommen noch die ganzen öffentlichen Screens von der Werbefläche bis zum Fahrkartenautomaten, an denen man buchstäblich nicht vorbeikommt.
Fakt ist: Wir leben in einer audio-visuellen Welt. Bild ohne Ton irritiert, Ton ohne Bild gibts allenfalls noch als Hintergrundberieselung aus dem Radio.
Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die Kopfarbeit: Wer das Bild zum Ton vorgesetzt bekommt, braucht seine eigene Vorstellungskraft nicht mehr zu bemühen. Mehr noch: Wer das Bild mitgeliefert bekommt, muss nicht mehr so genau hinhören.
Das ist ein Jammer. Musiker und Produzenten bemühen sich, an jedem kleinsten Detail zu feilen – und keiner nimmt sie mehr wahr.
Genau hier liegt die Daseinsberechtigung der hochwertigen Stereo-Wiedergabe. Zwei Kanäle, eine Tonspur, kein Bild. Herrlich. Konzentration auf das Wesentliche: die Musik. Probieren Sie´s mal wieder aus (und bitte nicht gleichzeitig im Web surfen 🙂 )
Wenn ich nicht schon zuvor ein überzeugter Nur-Stereo-Anhänger gewesen wäre, dann hätte mich Paul McGowan auf seine Seite gebracht. In seinem (Video-…)Blog „Ask Paul“ bricht er eine Lanze für High-End-Audiowiedergabe. Klar: Als Hersteller (PS Audio) hat er ein Interesse daran. Aber er hat auch einfach Recht.
Kommentar verfassen