Bass-da: „Rio Funk“ mal fünf

Jedes Musikgenre hat ein Gassenhauer, die auch Nicht-Fans zumindest schon mal gehört haben - von „Für Elise“ über „Highway to Hell“ bis hin zu „Atemlos“. Fusion macht hier keine Ausnahme. „Birdland“ von Weather Report kennt jeder, „Chameleon“ von Herbie Hancocks Head Hunters ebenso, vielleicht auch „Stratus“ on Billy Cobham. Wenn man den Kultstatus eines Songs... Weiterlesen →

Fusion = Pop + Miso-Caramel

Was macht den Geschmack eines Gerichtes aus - das Rezept oder die Zutaten? Oder, anders gefragt: Ist so genannte Crossover-Küche mit Kartoffeln, Speck und Petersilie machbar? Wohl nicht. Wer einmal Gerichte wie die prämierten Auberginen mit Miso-Caramel im „Clube de Jornalistas“ in Lissabon probiert hat (unbedingt machen und einen Gruß an den Chef Ivan ausrichten!),... Weiterlesen →

Play it again, Dean

Ein Geständnis vorweg: Ich hasse Remixes. Diese Unsitte aus den 90er Jahren (davor auch ein bisschen, danach habe ich das Interesse endgültig verloren), bestehende Stücke durch einen Radio-Mix zu verstümmeln, einen Club-Mix zu entstellen oder durch einen DJ-Sonstwie vollends unkenntlich zu machen. Offenbar war a) der Ausgangssong einfach nicht gut genug oder b) der so... Weiterlesen →

Performance statt Plastik

Smooth Jazz ist als seelenlose Plastikmusik verpönt. Und das leider völlig zu Recht: Vieles aus diesem Genre ist stereotyp arrangiert und produziert und bedient exakt einen Markt: die US-amerikanische „Adult Contemporary“-Ecke. Das ist ein gutes Geschäft - wohl eines der letzten seiner Art im Jazz. Und deshalb sind auch die Musiker nicht zur verurteilen, die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

hotfox63

IN MEMORY EVERYTHING SEEMS TO HAPPEN TO MUSIC -Tennessee Williams

Blütensthaub

Ralph Butler

Rike's MusicWorld

Mein Weg in die Musikindustrie

Ohrenschmaus

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrthum.