oder: Warum guter Klang nicht perfekt sein darf Haben Sie sich – wie ich – schon öfter gefragt, warum in dieser fortschrittsgläubigen Welt so viele scheinbar Ewiggestrige ihre Nischen so hartnäckig verteidigen? Vinyl boomt, obwohl Plattenspieler zweifelhafte technische Gerätschaften sind und spätestens seit HD-Audio jede technische Daseinsberechtigung verloren haben. Noch immer werden neue Röhrenverstärker entwickelt,... Weiterlesen →
Saiten statt Samples
Fusion ohne Synthesizer? Das ist wie Crème Brulée ohne Zuckerkruste. Letzteres ist einbanaler Vanillepudding, ersteres langweiliges Easy-Listening-Gedudel. Aber auch mit Synthesizer wird Fusion nicht automatisch zur Schlemmerorgie. Zu selten halten sich Keyboarder auf dem schmalen Grat zwischen Kitsch und Kunst von den Abgründen fern. Meistens sind es die, die sich Schräges trauen. Herbie Hancock natürlich,... Weiterlesen →